







Zutaten:
Teig:
300 g Milch
100 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
80 g Butter
1 Würfel Hefe
580 g Weizenmehl Typ 550
1 Prise Salz
2 Rosinen oder Haselnüsse als Augen
Zum Bestreichen:
1 Eigelb
1 EL Milch
rote Lebensmittelfarbe
Hagelzucker
Puderzucker
Zubereitung:
Milch, Zucker, Vanillezucker, Butter und Hefe lauwarm miteinander
verrühren.
(im TM: 4 min./37 Grad/Stufe 2)
Mehl und Salz einkneten.
(im TM: 4 min./Teigknetstufe)
Den Teig in 2 gleich schwere Hälften teilen. Eine Hälfte als Gesicht und Mütze oval mit dem Teigroller auf der Teigunterlage ausrollen. Die obere spitze Ecke etwas
nach unten ziehen für die Mütze. Auf den Zauberstein legen.
Von der 2. Hälfte des Teigs nun 1 Drittel wegnehmen. Von den übrigen 2/3 jetzt wieder auf der Breite des Gesichts länglich ausrollen. Mit der Wellenform des
Keks-Ausstechrollers nun das untere Stück einschneiden. Das Teigstück nun als Bart auf das untere Drittel des Gesichts auf dem Zauberstein legen. Die eingeschnittenen Teigstücke in sich verdrehen
und als Bart drapieren.
Aus dem übrig gebliebenen Teigstück nun eine Bommel für die Mütze, eine Nase, Augen, Augenbrauen und eine längliche Mützenkrempe formen. Rosinen oder Haselnüsse als
Pupillen verwenden.
Eigelb mit Milch in einer kleinen Elfe verquirlen und mit dem Silikonpinsel Gesicht, Bart, Mützenkrempe und Bommel einpinseln. In den Rest etwas rote
Lebensmittelfarbe einrühren und damit noch die Mütze sowie die Nase einpinseln. Hagelzucker über den Bart, die Bommel, Mützenkrempe und Augenbrauen verteilen.
Im nicht vorgeheizten Backofen auf unterster Schiene bei 180 Grad Ober-/Unterhitze ca. 35-40 min. backen.
Zum Abkühlen auf das Kuchengitter legen und danach den Bart noch mit Puderzucker aus dem Streufix bestreuen.