



Zutaten:
Teig:
250 g Wasser
10 g Hefe
1 TL Honig
320 g Weizenmehl 550
160 g Dinkelmehl 630
2 TL Backmalz
40 g Butter
10 g Salz
Zum Bestreuen:
Brezenlauge
Brezensalz, Sesam
Zubereitung:
Hefe und Honig im lauwarmen Wasser auflösen.
(im TM: 2 min./37 Grad/Stufe 1)
Übrige Teigzutaten einkneten.
(im TM: 4 min./Teigknetstufe)
Den Teig in der 2 Liter Nixe ca. 1,5 h gehen lassen.
Danach auf der Teigunterlage mit dem Nylonmesser in ca. 8-10 gleich große Stücke schneiden, jeden Teigling falten und rundwirken. Danach die Teigunterlage mit dem Streufix bemehlen und die
Teiglinge mit etwas Abstand auf das Mehl setzen. Abgedeckt nochmals ca. 30-45 min. gehen lassen.
Umgedreht in Bäckerlauge tauchen und wieder umgedreht auf den gefetteten Zauberstein legen (oder Lauge direkt mit dem Pinsel auftragen). Wer Wert auf seine Patina legt, kann hier Backpapier
unterlegen, denn die Lauge entzieht dem Stein Patina. Nun mit einem scharfen Messer einschneiden und nach Geschmack ggf. mit Brezensalz oder Sesam bestreuen.
Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad Ober-/Unterhitze auf der untersten Schiene ca. 30-35 min. backen, ggf. die letzten 10-15 min. auf 180 Grad runterschalten, falls
sie sehr braun werden. Danach auf dem Kuchengitter abkühlen lassen.